Login
Login

Handy gestohlen: Was tun und wer zahlt?

Ein Handy-Diebstahl ist ärgerlich. Comparis zeigt Ihnen, wie Sie am besten darauf reagieren und welche Versicherung zahlt.

Magdalena Soll Foto
Magdalena Soll

22.05.2024

Ein Handy wird aus dem Rucksack entwendet.

iStock / K-Kwanchai

1.Mein Handy wurde gestohlen – was soll ich tun?
2.Handy gestohlen: Welche Versicherung zahlt?
3.Wie schütze ich mich am besten vor Handy-Diebstahl?

1. Mein Handy wurde gestohlen – was soll ich tun?

Kontaktieren Sie den Mobilfunkanbieter

Kontaktieren Sie umgehend Ihren Anbieter und lassen Sie Ihre SIM-Karte sperren. Das ist entweder auf dem Online-Portal Ihres Anbieters oder per Hotline möglich. Ohne Sperrung haften Sie für allfällige Gesprächskosten nach dem Diebstahl.

Sind Kreditkarteninformationen auf dem Handy hinterlegt? Melden Sie den Diebstahl Ihrer Bank und lassen Sie die Kreditkarte sperren.

Melden Sie den Diebstahl der Polizei

Wenden Sie sich schnellstmöglich an die Polizei. Das geht

Machen Sie eine Diebstahlmeldung. Den Polizeirapport brauchen Sie für die Schadensmeldung bei der Versicherung.

Für die Diebstahlmeldung benötigen Sie die Seriennummer des Geräts – die sogenannte IMEI-Nummer. So ist Ihr Handy eindeutig identifizierbar. Die IMEI-Nummer finden Sie auf der Verpackung oder dem Kaufvertrag. Sie können sie sich auch mit «*#06#» auf Ihrem Handy anzeigen lassen.

Bei Diebstahl oder Verlust lässt sich Ihr Smartphone möglicherweise orten. Dazu sollten Sie im Voraus die entsprechende Funktion einschalten:

  • iPhone: Aktivieren Sie die «Wo ist?»-Funktion in den Einstellungen Ihres iPhones. Dazu tippen Sie auf Ihren Namen, dann auf «Wo ist?». Anschliessend können Sie es über die iCloud-Website orten.

  • Android-Handy:

    • Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Google-Konto auf Ihrem Smartphone angemeldet sind.

    • Schalten Sie die Standortermittlung ein.

    • Aktivieren Sie «Mein Gerät finden» in Ihren Einstellungen.

    • Anschliessend können Sie Ihr Handy auf der Google-Seite orten.

Über die Suchfunktion können Sie Ihr Smartphone im Normalfall auch sperren. Das schützt Sie vor Missbrauch.

Melden Sie den Schaden der Versicherung

Sie haben eine Handyversicherung oder eine Hausratversicherung, die für den Schaden aufkommt? Melden Sie den Diebstahl schnellstmöglich der Versicherung.

2. Handy gestohlen: Welche Versicherung zahlt?

Handy-Diebstahl lässt sich versichern durch:

  • Hausratversicherung

  • Handyversicherung

Zahlt die Hausratversicherung bei einem Handy-Diebstahl?

Die Hausratversicherung unterscheidet zwischen Diebstahl innerhalb und ausserhalb des Zuhauses:

  • Ein Handy-Diebstahl zu Hause ist bereits über die Grunddeckung der Hausratversicherung gedeckt.

  • Der Zusatz einfacher Diebstahl auswärts versichert auch Diebstahl ausserhalb Ihres Zuhauses.

Wie viel zahlt die Versicherung?

In der Hausratversicherung ist Ihr Hab und Gut grundsätzlich zum Neuwert versichert. Der Selbstbehalt liegt in der Regel zwischen 200 und 500 Franken.  Bei Diebstahl ist die Versicherungssumme teilweise beschränkt.

Vergleichen Sie die Prämien

Die Kosten der jährlichen Prämie für die Hausratversicherung unterscheiden sich je nach Wohnsituation, Versicherungssumme, Selbstbehalt und Versicherung. Vergleichen lohnt sich.

Jetzt Hausratversicherungen vergleichen

Wann zahlt die Handyversicherung?

Die Bestimmungen zu Deckung und Selbstbehalt sind individuell. Prüfen Sie darum vor Vertragsabschluss, ob Ihr Gerät nicht nur bei Beschädigung, sondern auch bei Diebstahl oder Verlust versichert ist.

Je nach Vertrag ist anstatt einer Versicherung zum Neuwert auch das Aushändigen eines Ersatzgerätes möglich.

3. Wie schütze ich mich am besten vor Handy-Diebstahl?

Sichern Sie das Handy

Die PIN der SIM-Karte schützt Ihr Handy nur bei einem Neustart. Sperren Sie also Ihr Handy mittels Passwort, Muster, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.

Notieren Sie die Passwörter nicht auf dem Handy oder der SIM-Karte. Diebe können das Handy so nicht benutzen und haben keinen Zugriff auf Ihre Daten.

Seien Sie aufmerksam und vorsichtig

Diese Tipps verringern das Diebstahlrisiko:

  • Tragen Sie Ihr Smartphone in verschliessbaren Innentaschen – nicht in den Aussentaschen.

  • Tragen Sie in grossen Menschenmengen Ihre Tasche verschlossen auf Ihrer Vorderseite.

  • Hinterlassen Sie Ihr Handy nicht sichtbar im Auto.

Erstellen Sie Backups

Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Daten oder speichern Sie Ihre Daten in der Cloud.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 15.06.2018

Das könnte Sie auch interessieren

Portemonnaie gestohlen: Wie muss ich vorgehen?

17.10.2024

Schlüssel verloren Schweiz: Was tun und wer zahlt?

15.11.2023

Anbieterwechsel: Wie kann ich meine Telefonnummer behalten?

03.01.2023

Welche Velo-Versicherung lohnt sich?

26.03.2025