Umwandlungswert einer Lebensversicherung: Das müssen Sie wissen
Sie möchten nicht länger in Ihre Lebensversicherung einzahlen? Sie können sie in eine prämienfreie Versicherung umwandeln. Diese Rolle spielt der Umwandlungswert dabei.
25.11.2022
iStock / Morsa Images
1. Umwandlungswert: Definition
Der Umwandlungswert bezeichnet die neue, reduzierte Versicherungssumme bei der Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung oder ein anderes Versicherungsprodukt.
Was ist der Unterschied zwischen Umwandlungswert und Rückkaufswert?
Der Rückkaufswert ist der Geldbetrag, den Sie bei einer Kündigung der Lebensversicherung von Ihrer Versicherung erhalten. Er bildet die Basis für die Berechnung des Umwandlungswerts und ist in der Regel tiefer als dieser.
Mehr zum Rückkaufswert lesen Sie in unserem Beitrag zur Kündigung der Lebensversicherung.
2. Ist eine Umwandlung bei jeder Lebensversicherung möglich?
Nein. Eine Umwandlung ist wie ein Rückkauf nur bei gemischten oder auch vermögensbildenden Lebensversicherungen möglich. Risikolebensversicherungen können Sie weder umwandeln noch zurückkaufen.
Mindestwert für die Umwandlung der Lebensversicherung
Versicherer können einen Mindestwert festlegen für eine Umwandlung der Lebensversicherung (VVG Art. 90). Liegt der aktuelle Umwandlungswert darunter, löst die Versicherung die Police auf und Sie erhalten stattdessen den Rückkaufswert.
3. Wovon hängt die Höhe des Umwandlungswerts ab?
Die Höhe des Umwandlungswerts ist abhängig von:
der Versicherungsdauer
der vertraglich festgelegten Prämie
den Abschluss- und Verwaltungskosten
4. Wie berechnet sich der Umwandlungswert?
1. Zunächst wird der Rückkaufswert ermittelt. Bei einer gemischten Lebensversicherung lautet die Rechnung wie folgt:
Rückkaufswert = angespartes Deckungskapital + angesammelte Überschüsse – Kosten (variieren je nach Versicherung)
2. Der Umwandlungswert entspricht dem Rückkaufswert zuzüglich der allfälligen Zinsen bis zum Vertragsablauf.
Umwandlungswert = Rückkaufswert + allfällige Zinsen bis zum Vertragsablauf
5. Was ist der Umwandlungswert im Todesfall?
Lassen Sie Ihre Lebensversicherung umwandeln, reduziert sich aufgrund der ausbleibenden Prämienzahlungen die versicherte Leistung im Todesfall. Das muss jedoch nicht endgültig sein.
Setzen Sie die Versicherung später wieder in Kraft und zahlen wieder Prämien, erhöht sich auch der Umwandlungswert respektive das Todesfallkapital.
Sie möchten sich und Ihre Liebsten vor Tod oder Invalidität absichern, fürs Alter vorsorgen und Steuern sparen? Comparis erklärt, wie Sie sich mit einer Lebensversicherung finanziell absichern und welche Lebensversicherung für Sie die richtige ist.