Autoversicherung ohne Führerausweis abschliessen
Ein Auto versichern ohne einen eigenen Führerausweis? Das ist möglich und mitunter sinnvoll. Comparis zeigt, worauf Sie achten müssen.

16.11.2023

AdobeStock / studio v-zwoelf
1. Autoversicherung ohne Führerausweis abschliessen: Das sind die Gründe
Autofahren ohne gültigen Führerschein ist verboten. Trotzdem können Sie in der Schweiz ohne Führerausweis eine Autoversicherung abschliessen.
Es gibt verschiedene Gründe für einen Abschluss einer Autoversicherung ohne Führerausweis:
Sie kaufen Ihr erstes eigenes Auto vor bestandener Fahrprüfung: Dieser Fall ist besonders für Neulenkende interessant. Personen mit Führerausweis können das Fahrzeug dann bereits nutzen.
Abschluss einer neuen Versicherung für Dritte: zum Beispiel Eltern für ihre Kinder. So können Sie auch ohne Führerausweis bei der Finanzierung des Autos mithelfen.
Autokauf bei entzogenem Führerschein: Meist gilt der Entzug nur temporär. Auch ohne gültigen Führerausweis können Sie das Auto kaufen und versichern. Sie müssen der Versicherung den Entzug aber sowohl bei bestehendem als auch bei einem neuen Vertrag melden.
Autobesitz nach abgegebenem Führerschein: Geben Sie aufgrund Ihres Alters den Fahrausweis ab, können Sie den Wagen behalten. Andere Personen können diesen weiter nutzen.
Wichtig: Wechselt die Hauptlenkerin oder der Hauptlenker, müssen Sie das bei der Versicherung angeben. Das gilt auch, wenn ab Abschluss des Vertrags jemand anders als Sie am häufigsten das Auto fährt.
2. Muss die Versicherung vom fehlenden Führerausweis wissen?
Grundsätzlich prüft die Versicherung nicht, ob Sie einen gültigen Fahrausweis haben. Die Versicherung benötigt für einen Policenantrag von Ihnen die folgenden Unterlagen:
Fahrzeugausweis
Kauf- oder Leasingvertrag
Allenfalls die alte Versicherungspolice
Wichtig: Geben Sie die häufigste Lenkerin oder den häufigsten Lenker bei der Versicherung korrekt an. Das gilt sowohl für einen Wechsel des Hauptlenkenden als auch bei einem neuen Vertrag.
Wichtig: Versicherungen sind nicht verpflichtet, mit Ihnen einen Vertrag abzuschliessen. Ist der Abschluss einer Autoversicherung aus Sicht einer Versicherungsgesellschaft zu riskant, wird sie es nicht tun.
Vermeiden Sie auch Falschangaben auf Ihrem Versicherungsantrag. Bei falschen Angaben kann die Leistungspflicht entfallen. Hat die Versicherung bereits Zahlungen getätigt, kann Sie die zurückverlangen.
3. Auswirkungen auf die Prämien für die Autoversicherung
Die Prämienhöhe bei der Autoversicherung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Der grösste Einflussfaktor ist das zu versichernde Auto. Daneben spielen auch die Autohalterin oder der Autohalter sowie die Hauptlenkerin oder der Hauptlenker eine wichtige Rolle.
Höhere Prämien für Neulenker
Junge Autofahrende und Neulenker haben statistisch ein höheres Unfallrisiko. Darum sind die Versicherungsprämien für diese Gruppe häufig höher. Ausserdem ist ein höherer Selbstbehalt für Junglenker und Neulenker Standard.
Wird ein Fahrzeug samt Kontrollschild familienintern an Sie abgegeben, müssen Sie die bestehende Versicherung übernehmen. Sie können sie nicht ausserordentlich kündigen.
4. Was sind die Nachteile einer Versicherung ohne Führerausweis?
Für alle Versicherungsnehmenden gelten dieselben Regeln – unabhängig davon, ob Sie einen Führerausweis besitzen oder nicht.
Die Regeln sind:
Nach Abschluss der Police sind Sie für die Bezahlung der Versicherungsprämie verantwortlich. Bei Zahlungsverzug können Ihnen Nachteile entstehen. Das kann zum Beispiel ein Betreibungsregistereintrag sein.
Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung den Vertrag kündigen. Zudem droht ohne Bonusschutz ein Prämienanstieg aufgrund des Bonussystems.
Autoversicherungs-Prämien vergleichen
Mit Comparis können Sie die Autoversicherungs-Prämien vergleichen und Ihr Sparpotenzial berechnen.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 13.12.2021