Login
Login

Vertrag

Autoversicherung nicht bezahlt – was passiert?

Haben Sie die Autoversicherung nicht bezahlt? Das kann teuer werden. Die Versicherung darf den Vertrag kündigen und die Polizei die Kontrollschilder einziehen.

Roman Heiz Foto
Roman Heiz

10.01.2024

Schweizer Polizisten im Einsatz gegen Versicherungssünder

iStock / Gwengoat

1.Wie lange habe ich Zeit, die Prämien für die Autoversicherung zu zahlen?
2.Was passiert bei Nichtzahlung?
3.Wann erlischt der Versicherungsschutz bei Nichtzahlung?
4.Was passiert bei einem Autounfall?

1. Wie lange habe ich Zeit, die Prämien für die Autoversicherung zu zahlen?

Die Zahlungsmodalitäten für Ihre Autoversicherung sind im Versicherungsvertrag und in den allgemeinen Versicherungsbedingungen festgelegt. Die Prämienrechnungen können monatlich, halbjährlich oder jährlich anfallen.

Achten Sie auf die Zahlungsfrist. Diese beträgt in der Regel zwischen 10 und 30 Tagen. Die Prämie muss spätestens am letzten Tag dieser Frist auf dem Konto der Versicherung gutgeschrieben sein. Danach sind Sie mit der Zahlung in Verzug.

2. Was passiert bei Nichtzahlung?

Haben Sie die Autoversicherung nicht bezahlt? Einige Anbieter schicken zunächst eine Zahlungserinnerung. Kommt es zu einer schriftlichen Mahnung, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Sie haben nach der ersten Mahnung in aller Regel 14 Tage Zeit für die Überweisung der geschuldeten Prämie.

  • Für diese und weitere Mahnungen fallen unter Umständen Mahngebühren und ein Verzugszins an. Die Gebühren erhöhen sich in der Regel bei einer erneuten Mahnung.

  • Gleichzeitig klärt Sie die Versicherung über die Konsequenzen einer ungenutzten Nachfrist auf. Aus diesem Grund erhalten Sie Mahnungen oft per eingeschriebenen Brief.

Tipp: Kommt es regelmässig vor, dass Sie die Bezahlung der Autoversicherung vergessen? Dann lohnt sich die Zahlung per Lastschrift.

Spezialfall Haftpflichtversicherung – Polizei zieht Kontrollschilder ein

Die Autohaftpflichtversicherung ist obligatorisch. Deshalb gelten hier spezielle Regeln. Wichtig: Die Versicherung muss Schäden decken, auch wenn Sie ihr die Prämien schulden.

Aber Achtung: Haben Sie die Autohaftpflichtversicherung nicht bezahlt, erfolgt eine Meldung ans Strassenverkehrsamt. Das Amt verfügt, dass Nummernschilder und Fahrzeugausweis eingezogen werden. Zahlen Sie weiterhin nicht, erhält die Polizei den Auftrag, die Kontrollschilder einzuziehen. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Neben den ausstehenden Prämien und Mahngebühren müssen Sie der Versicherung in diesem Fall rund 100 Franken fürs erneute Einlösen der Schilder zahlen. Dazu kommen zusätzlich die Aufwendungen des Strassenverkehrsamts. Insgesamt drohen Ihnen somit Zusatzkosten von mehreren Hundert Franken.

3. Wann erlischt der Versicherungsschutz bei Nichtzahlung?

Wer die Autoversicherung trotz Mahnung nicht bezahlt, verliert den Versicherungsschutz. In der Fachsprache heisst das: «Die Leistungspflicht ruht.»

Ab dann erbringt die Versicherung keine Leistungen mehr aus der Kaskoversicherung. Das gilt aber nur, wenn die Versicherung die zuvor erfolgte Mahnung beweisen kann.

Danach sind gemäss Versicherungsvertragsgesetz zwei Szenarien denkbar:

  1. Die Versicherung fordert die Prämie rechtlich ein oder akzeptiert eine nachträgliche Zahlung. Dann besteht die Deckung wieder ab dem Zeitpunkt der Zahlung.

  2. Die Versicherung fordert die Prämie zwei Monate nach Ablauf der Mahnfrist nicht rechtlich ein – z. B. durch eine Betreibung. Annahme: Der Versicherer verzichtet auf die Bezahlung der ausstehenden Prämie und tritt vom Vertrag zurück.

Wann erlischt die Autohaftpflicht-Deckung?

Im Gegensatz zur Kaskoversicherung erlischt die Haftpflicht-Deckung erst, wenn die Nummernschilder beim Strassenverkehrsamt deponiert sind – oder 60 Tage nach der Meldung ans Strassenverkehrsamt.

4. Was passiert bei einem Autounfall?

Haben Sie die Autoversicherung nicht bezahlt und sind in einen Unfall verwickelt? Dann können die Kosten unter Umständen in die Millionen gehen. Bei ruhender Leistungspflicht bleiben Sie selbst mit einer abgeschlossenen Vollkasko-Versicherung auf diesen Kosten sitzen.

Ist Ihre Versicherung zu teuer?

Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Autoversicherungen und finden Sie eine Autoversicherung, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Autoversicherung berechnen

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 12.02.2020

Das könnte Sie auch interessieren

Vollkasko oder Teilkasko? Unterschiede bei Kaskoversicherungen

22.04.2024

Bonusschutz in der Autoversicherung: Brauche ich das?

24.02.2022

Selbstbehalt in der Autoversicherung

25.03.2022

Autoversicherung: Welche Zusatzdeckungen gibt es?

06.10.2022