Leistung
Autoschaden: Auszahlen lassen oder reparieren?
Nach einem Schaden haben Sie oft die Wahl: das Auto reparieren oder das Geld von der Versicherung auszahlen lassen. Hier lesen Sie mehr zu beiden Möglichkeiten.

13.06.2024

iStock / johan10
1. Kann ich mir den Schaden auszahlen lassen in der Schweiz?
Nach einem Autoschaden haben Sie grundsätzlich die Wahl:
Sie lassen den Schaden auf Kosten der Versicherung reparieren – abzüglich dem allfälligen Selbstbehalt. Voraussetzung: Der Schaden ist gedeckt.
Sie können den Unfallschaden von der Versicherung auszahlen lassen. Beim Haftpflichtschaden gilt: Die Versicherung des Unfallverursachenden überweist Ihnen das Geld.
Wichtig: Die Versicherung zahlt Ihnen nicht jeden Schaden aus. Besonderheiten gelten etwa bei einem Glasschaden. Den müssen Sie zwingend reparieren lassen.
Ist die Schadenssumme höher als der Zeitwert Ihres Fahrzeugs, handelt es sich um einen Totalschaden. Es wird dann üblicherweise maximal dieser Wert rückerstattet.
Autoversicherung wechseln nach Schaden
Ihr Auto hat einen Schaden erlitten, der von der Versicherung gedeckt ist? Dann haben Sie nach der Schadensabwicklung 14 Tage Zeit, Ihren Vertrag zu kündigen. Das lohnt sich vor allem, wenn Sie bei einem anderen Anbieter von tieferen Prämien profitieren. Vergleichen Sie deshalb verschiedene Autoversicherungen.
2. Darf ich selbst entscheiden, wo ich das Auto reparieren lasse?
Je nach Police kann die Versicherung verlangen, dass Sie den Schaden bei bestimmten Partnergaragen reparieren lassen. Ansonsten müssen Sie möglicherweise mit einem höheren Selbstbehalt rechnen.
Haben Sie eine Zusatzdeckung «freie Garagenwahl»? Dann können Sie Ihr Fahrzeug in jeder Garage fachgerecht instand setzen lassen. Im Fall einer Auszahlung bedeutet das: Holen Sie unbedingt mehrere Offerten ein. Erteilen Sie den Reparaturauftrag erst nach der Kostengutsprache der Versicherung.
Die Betriebssicherheit des Autos muss laut Gesetz jederzeit gewährleistet sein. Sind Sie unsicher, ob Ihr Auto noch den Vorschriften entspricht oder ob die Meldepflicht in Ihrem Fall gilt? Dann fragen Sie am besten bei einer Fachperson nach.
3. Kann ich den Schaden auszahlen lassen und das Auto verkaufen?
Möchten Sie nach der Reparatur Ihr Auto verkaufen, müssen Sie es als Unfallfahrzeug deklarieren. Das mindert den Wert und somit den Verkaufspreis. Je nach Unfallvorgang zahlt die Haftpflicht oder Vollkasko eine Entschädigung für die Wertminderung. Wenden Sie sich zur Abklärung an die Versicherung. In der Regel erhalten Sie zwischen drei und zehn Prozent des aktuellen Fahrzeugwerts.
4. Schaden auszahlen lassen oder reparieren: Was lohnt sich?
Liebäugeln Sie ohnehin mit einem neuen Fahrzeug? Wie wichtig ist Ihnen ein makelloses Auto? Möchten Sie es später verkaufen? Diese Fragen helfen Ihnen beim Entscheid.
Vorteile einer Auszahlung | Vorteile einer Reparatur |
---|---|
Freie Verfügung des ausbezahlten Geldes | Schaden wird garantiert behoben |
Freie Garagenwahl | Garantie auf die Reparatur bei Partnergaragen der Versicherung |
Möglicherweise günstigere Reparatur als bei Partnergarage von Versicherung | Höherer Wiederverkaufswert |
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 19.08.2021