EM 2024: Die besten Streaming-Optionen im Überblick
Mit Zattoo und Co. holen Sie sich das Fussballfieber kostengünstig ins eigene Wohnzimmer oder aufs Smartphone. Comparis hat zum EM-Start verschiedene TV-Angebote in der Schweiz miteinander verglichen.
12.06.2024
iStock.com / by sonmez
1. Fussball-EM: Kein Spiel verpassen
Am 14. Juni beginnt die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Austragung im Sommer erleichtert das gewohnte Public Viewing im Freien und bietet zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsames Fussballschauen.
Wer die Spiele lieber zu Hause vor dem Fernseher oder unterwegs am Smartphone verfolgen möchte, hat vielfältige Möglichkeiten. Ein klassisches TV-Abo ist dafür nicht zwingend nötig.
2. Fussball-EM schauen über die Kabeldose
Viele Mieterinnen und Mieter bezahlen über ihre Nebenkostenabrechnung oder als Teil der Nettomiete den Fernsehkabelanschluss mit. Ist die Steckdose nicht plombiert, können Sie einfach ein Fernsehgerät anstecken und das TV-Basisangebot nutzen. Das Schweizer Fernsehen überträgt alle 51 EM-Partien live auf SRF zwei.
Das Grundangebot können Mieterinnen und Mieter übrigens jederzeit kündigen. Weitere Informationen dazu sowie eine Kündigungsvorlage finden Sie beim Mieterverband. Die Anschlussgebühren dürfen höchstens bis zum nächsten Kündigungstermin gemäss Mietvertrag verrechnet werden.
TV-Angebote für alle Ansprüche
Sie möchten eine grössere Senderauswahl, bessere Auflösung und Replay-TV? Dann sollten Sie einen Blick auf die zahlreichen TV-Angebote verschiedener Anbieter werfen.
3. Spiele unterwegs verfolgen mit Streamingdiensten
In der Gruppenphase finden einige Spiele zu Zeiten statt, in denen viele in der Schweiz bei der Arbeit oder am Pendeln sind. Hier empfiehlt sich eine TV-Streaming-App fürs Handy oder Tablet.
Solche Apps machen es möglich, die Lieblingsmannschaft quasi überall anzufeuern und Spiele auch nachträglich zu schauen. Diverse Anbieter bieten im Rahmen ihrer TV-Abos eine entsprechende eigene App an.
Anbieterunabhängige TV-Apps
Neben den TV-Apps der Telecom-Anbieter gibt es auch anbieterunabhängige TV-Streaming-Apps. Sie sind – in eingeschränktem Umfang – schon ab 0 Franken im Monat verfügbar. Hier eine Übersicht über verschiedene Angebote und ihre Kosten (Liste nicht abschliessend):
Name | Preis pro Monat | Anmerkungen |
---|---|---|
Yallo Free TV | kostenlos | keine Replay-Funktion |
Zattoo Premium | CHF 12.00 | Replay-Funktion, Nutzung auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig, über 250 HD-Sender |
Teleboy TV | CHF 14.90 | Replay-Funktion, viele Full-HD-Sender, Nutzung auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig |
Yallo TV | CHF 14.90 | Replay-Funktion, Nutzung auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig, über 70 Full-HD-Sender |
Zattoo Ultimate | CHF 20.00 | Replay-Funktion, Nutzung auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig, über 90 Full-HD-Sender |
Comparis-Tipp: Wer viel streamt, braucht viele mobile Daten. Hier lohnt sich ein Handy-Abo mit den nötigen Inklusivdaten.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 15.06.2018