Zahlt die Krankenkasse Yoga, Pilates und Sauna?
Einige Zusatzversicherungen belohnen einen gesunden Lebensstil – und beteiligen sich an den Kosten für Sauna, Pilates oder Yoga. Comparis klärt auf.

05.03.2025

iStock / fizkes
1. Werden Kosten für Yoga von der Krankenkasse übernommen?
Die obligatorische Grundversicherung beteiligt sich nicht an den Kosten von Yogakursen. Aber: Viele präventive Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten – bis zu einem bestimmten Maximalbetrag.
Auch die Kosten für Schwangerschaftsyoga sind nicht durch die Grundversicherung gedeckt. Allenfalls beteiligt sich aber Ihre Zusatzversicherung.
Für die Kostenübernahme stellen Zusatzversicherungen in der Regel bestimmte Anforderungen an Yogakurse. Einige Versicherungen führen etwa Listen von anerkannten Yoga-Anbietern.
Andere verweisen aufs Berufsregister von Yoga Schweiz und dem Schweizer Yogaverband. Oft sind zusätzliche Zertifikate wie etwa Qualicert oder das EMR-Qualitätslabel nötig. Viele Yoga-Studios erwähnen eine Krankenkassenanerkennung auf ihrer Website.
Zusatzversicherung: Vergleichen lohnt sich
Vergleichen Sie die Leistungen und Prämien verschiedener Zusatzversicherungen. Bestellen Sie dafür über Optimatis, den Brokerage-Partner von Comparis, unverbindlich Offerten verschiedener Versicherungen.
2. Pilates und Krankenkasse: Wie viel übernimmt die Versicherung?
Pilates gehört wie Yoga zu den gesundheitsfördernden Entspannungsmassnahmen. Auch hier beteiligen sich viele Zusatzversicherungen an Kursen und Abos. Die Höhe der Beteiligung ist in der Regel dieselbe wie bei Yogakursen.
Auch hier müssen Anbieter teils entsprechende Zertifizierungen vorweisen. Welche das sind, unterscheidet sich je nach Versicherung.
Pilates im Fitness-Abo
Pilates steht oft als Gruppenkurs bei Fitnessstudios im Angebot. Es kann sich also lohnen, sich im Fitnesscenter in Ihrer Nähe zu erkundigen. Denn: Einige Zusatzversicherungen beteiligen sich auch an den Kosten für Fitnessstudios.
3. Sind Wellness und Sauna von der Krankenkasse gedeckt?
Sauna und Wellness gehören zu den gesundheitsfördernden Massnahmen. Viele präventive Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten. Aber: Es gilt ein bestimmter Maximalbetrag.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 05.03.2024