home.ch - Wohnungen, Immobilien und Wissen
In der Schweiz gibt es diverse Immobilienportale. Home.ch ist eines davon. Die wichtigsten Informationen zum Immobilienporta home.ch finden Sie hier.

iStock / Tero Vesalainen
1. | Preise |
home.ch ist ein Immobilienportal, welches in einer Zusammenarbeit zwischen der Publigroupe und Swisscom 2010 entstanden ist. Die Suchen sind unterteilt in die Bereiche Wohnen und Gewerbe. Unter Wissen bietet home.ch Suchenden hilfreiche Zusatzinformationen, beispielsweise zu Baugesuchen und Social Facts.
Preise
Jedem Inserat kann ohne Aufpreis eine unbegrenzte Anzahl an Bildern, Dateien und Videos angehängt werden. Ab fünf Bilder wird im Inserat eine Slideshow der Bilder angezeigt.
Eine teure Bad- oder Küchenrenovation mag der aktuellen Eigentümerschaft zwar gefallen. Ob die Erneuerungen aber den Geschmack künftiger Käufer treffen, ist offen. Mit einer aufwändigen Renovation könnten Sie daher Ihre Verkaufschancen gar schmälern.
Die neue Küche, das neue Bad behält den Wert nicht dauerhaft. Die Abschreibungen müssen beim späteren Verkaufspreis berücksichtigt werden.
Umfassende Renovationen sind kostspielig und erfordern oft eine Aufstockung der Hypothek. Zur Orientierung: Der Ersatz einer Standardküche kostet zwischen 25’000 und 40’000 Franken zuzüglich Montagekosten. Sollte es Ihnen beim Verkauf nicht gelingen, die Hypothek an den Käufer mitzuverkaufen, müssen Sie bei der frühzeitigen Auflösung der Hypothek eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Unter Berücksichtigung all dieser Punkte erzielt eine umfassende Renovation wohl in den wenigsten Fällen eine hohe Rendite.
Fassade und Gartenanlage auf Vordermann bringen: Der erste Eindruck zählt – das gilt auch beim Hausverkauf. Schaffen Sie Ordnung in und um das Verkaufsobjekt. Reinigen Sie Fenster und Gänge, schneiden Sie Büsche und Bäume in Form und mähen Sie den Rasen. Entfernen Sie Moos oder Algen an der Fassade – in Fachgeschäften gibt es dafür spezielle Reinigungsmittel. Falls vorhanden: Frischen Sie Ihren Garten auf. Zum ersten Eindruck gehört auch die Reinigung des Briefkastens, der Hausnummer und der Haustüre.
Malerarbeiten: Frisch gestrichene Innenräume zählen zu den besten verkaufsfördernden Massnahmen. Achten Sie auf eine professionelle Ausführung der Malerarbeiten. Verwenden Sie neutrale Farben. Eine weisse Decke lässt Räume grösser erscheinen. Auch hier gilt: Weniger ist mehr.
Schnelligkeit: Haben Sie erst die notwendigen Angaben zu den Merkmalen zusammengetragen, erfolgt die Bewertung sehr schnell.
Marktnähe: Da die Schätzung auf Daten von vielen Verkäufen beruht, ist die Methode sehr objektiv und marktnah.
Schweizweite Anwendbarkeit: Die Methode lässt sich auch bei Immobilien in einer abgelegenen Lage anwenden. Sie ist somit für die Anwendung in der ganzen Schweiz geeignet.
Sie verwenden ein kostenloses Online-Tool, wie etwa die Comparis-Immobilienbewertung, für eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie.
Sie benutzen ein kostenpflichtiges Online-Tool wie etwa IAZI zur Bewertung Ihrer Immobilie. Je nach Tool kostet das ca. zwischen 300 und 700 Franken.
Sie beauftragen einen Schätzexperten oder -expertin. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 1’000 und 2’000 Franken.
Ertragswertmethode: Die Ertragswertmethode bestimmt anhand der Netto-Mieteinnahmen den Verkehrswert einer Immobilie. Sie kommt primär bei Renditeliegenschaften zur Anwendung.
Substanzwertmethode: Die Substanzwertmethode empfiehlt sich für die Bewertung von Luxusimmobilien. Der Wert einer Liegenschaft setzt sich nach dieser Methode aus Landwert und Zeitwert der Liegenschaft zusammen. Der Substanzwert kann deswegen vom Marktwert abweichen.
Basic Laufzeit: 30 Tage Kosten: CHF 120 (exkl. MwSt)
Highlight Laufzeit: 60 Tage Kosten: CHF 140 (exkl. MwSt)
NEU Das Inserat wird in der Reihenfolge der Suchergebnisse favorisiert behandelt. Laufzeit: 365 Tage Kosten: CHF 160 (exkl. MwSt)
Kontakt: home.ch Konradstrasse 14 8005 Zürich
E-mail: contact@home.ch