Login
Login

Raserdelikt Schweiz: Ab wann bin ich ein Raser?

Wer rast, gefährdet Menschenleben – und wird hart bestraft. Comparis erklärt, wer als Raserin oder Raser gilt und was bei Verstoss gegen das Rasergesetz in der Schweiz droht.

Roman Heiz Foto
Roman Heiz

15.11.2024

1.Wer gilt in der Schweiz als Raser?
2.Wie werden Raser in der Schweiz bestraft?
3.Wie viele Raserverurteilungen gibt es?
4.Wie wirkt sich das Rasergesetz auf die Unfallzahlen aus?

1. Wer gilt in der Schweiz als Raser?

Als Raserin oder Raser gilt, wer vorsätzlich das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesopfern eingeht. Das ist so im Schweizer Strassenverkehrsgesetz (Art. 90 Abs. 3) geregelt.

Geahndet werden etwa gefährliche Überholmanöver, Driften, unbewilligte Rennen mit Motorfahrzeugen und die krasse Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit.

Bei diesen Geschwindigkeitsübertretungen greift das Rasergesetz:

  • Mindestens 40 km/h, wo die erlaubte Geschwindigkeit höchstens 30 km/h beträgt.

  • Mindestens 50 km/h, wo die erlaubte Geschwindigkeit höchstens 50 km/h beträgt.

  • Mindestens 60 km/h, wo die erlaubte Geschwindigkeit höchstens 80 km/h beträgt.

  • Mindestens 80 km/h, wo die erlaubte Geschwindigkeit mehr als 80 km/h beträgt.

 

2. Wie werden Raser in der Schweiz bestraft?

Raserinnen und Raser gelten als Verbrecher. Es drohen harte Konsequenzen. 

Bei einem Raserdelikt erfolgen zwingend eine Freiheitsstrafe und ein Fahrausweisentzug. Zudem kann das Fahrzeug eingezogen werden.

Dabei gilt grundsätzlich:

  • Freiheitsstrafe von einem bis zu vier Jahren. Bedingte Freiheitsstrafen sind bis zu zwei Jahren möglich.

  • Fahrausweisentzug von mindestens zwei Jahren. Fürs Wiedererlangen brauchen Sie ein positives verkehrspsychologisches Gutachten.

  • Bei Wiederholung ist der Fahrausweis für mindestens zehn Jahre weg.

Raserdelikt Schweiz: Was ist neu im Rasergesetz?

Seit einer Gesetzesanpassung im Jahr 2023 sind unter bestimmten Voraussetzungen mildere Strafen möglich. Neu hat das Gericht mehr Spielraum bei der Verurteilung von Raserdelikten. 

Hat die Täterin oder der Täter in der Vergangenheit noch kein gravierendes Verkehrsdelikt begangen oder aus achtenswerten Beweggründen gehandelt?

Dann kann das Gericht eine Freiheitsstrafe von weniger als einem Jahr verhängen. In diesem Fall ist ein Fahrausweisentzug für ein Jahr möglich.

Zahlt die Haftpflichtversicherung bei Raserdelikten?

Wer einen Unfall baut und jemandem einen Schaden zufügt, verursacht meist hohe Kosten. Hier greift grundsätzlich die Auto-Haftpflichtversicherung.

Das gilt auch bei einem Raserdelikt im Schadensfall. Aber: Sie kann einen Teil der Kosten zurückverlangen.

Autoversicherungen vergleichen lohnt sich

Die Prämien für Haftpflichtversicherungen variieren je nach Anbieter und Region. Ein Vergleich der Schweizer Autoversicherungen lohnt sich darum oft.

Prämien berechnen

3. Wie viele Raserverurteilungen gibt es?

Jährlich kommt es in der Schweiz zu mehreren Hundert Verurteilungen nach dem Raserartikel. Das zeigen die Zahlen des Bundesamts für Statistik.

Raserdelikte: Wie sind die kantonalen Unterschiede?

Bei den Raserverurteilungen gibt es kantonale Unterschiede:

Im Jahr 2021 etwa verzeichnete der Kanton Obwalden gemessen an der Bevölkerungszahl am meisten Verurteilungen. Im Kanton Appenzell Innerrhoden gab es im selben Jahr gar keine Verurteilungen.

Aber die Zahlen sind mit Vorsicht zu geniessen: Bei Kantonen mit tiefer Bevölkerungszahl fallen Verurteilungen statistisch stärker ins Gewicht. Darum zeigen sich bei kleinen Kantonen teils grosse Unterschiede.

Raserdelikte: Wie sind die Unterschiede nach Altersgruppen?

Unter 30-Jährige sind für fast die Hälfte der Raserdelikte verantwortlich.

Personen über 60 Jahren werden seltener straffällig: Sie haben weniger als 10 Prozent der nachgewiesenen Raserdelikte zu verantworten.

4. Wie wirkt sich das Rasergesetz auf die Unfallzahlen aus?

Das Rasergesetz entstand im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms Via sicura und ist seit 2013 gesetzlich verankert. Das Ziel: Weniger Todesopfer und Verletzte auf den Schweizer Strassen.

Wurde das Ziel erreicht? Ein Blick auf die Statistik zeigt: Die Zahl der Schwerverletzten und Getöteten hat seit 2013 leicht abgenommen. In den letzten Jahren zeigte sich allerdings wieder ein leichter Anstieg.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 29.12.2023

Das könnte Sie auch interessieren

Bussen in Europa: Der grosse Länder-Überblick

21.06.2022

Kosten für ein Auto pro Jahr in der Schweiz

18.04.2024

Benzinpreise in der Schweiz: Aktuelle Entwicklung

07.03.2023

Unfallschaden melden: So funktioniert die Schadensmeldung nach einem Autounfall

06.12.2023