Spotify in der Schweiz: Angebot und Kosten für Spotify Premium
Jede Menge Musik immer und überall. Streaming-Dienste wie Spotify machen es möglich. Comparis beantwortet die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das beliebte Angebot.

16.03.2023

iStock / Dima Berlin
1. Was ist Spotify?
Spotify ist ein Musik-Streamingdienst und wurde 2008 in Schweden gegründet. Seit Ende 2011 ist der Service auch für Schweizer Kundinnen und Kunden abonnierbar.
Spotify ist der beliebteste Musik-Streamingdienst weltweit. In der Schweiz liegt der Marktanteil von Spotify bei knapp 50 Prozent.
Spotify ermöglicht Ihnen Zugriff auf über 80 Millionen Songs und 4,7 Millionen Podcasts. Abonnierende wählen ihre Lieblingstitel aus und können diese auf einer Vielzahl von Geräten online oder nach Download auch offline hören.
Wichtig: Kundinnen und Kunden mieten die Songs. Sie stehen Ihnen nur mit einem aktiven Konto zur Verfügung. Schliessen Sie das Konto, haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Inhalte.
2. Wie kann ich das Angebot nutzen?
Um Spotify zu nutzen, müssen Sie einen Account erstellen. Das machen Sie über Ihre E-Mail-Adresse, einen Google- oder Facebook-Account.
Nachdem Sie das Konto erstellt haben, können Sie die App kostenlos herunterladen. Alternativ können Sie die Musik mit dem Webplayer über den Browser am PC abspielen.
Sie können Spotify mit folgenden Geräten nutzen:
PC (Webversion oder App)
Smartphones und Tablets
Smart-TVs
Smartwatches
Apple Watch
Fitbit
Garmin-Smartwatch
Spielekonsolen
Playstation 3, 4 und 5
Xbox One, Series S und Series X
Sprachassistenten
Alexa
Google-Geräte
Spotify bietet für Premium-Abonnierende mit Spotify Connect ausserdem eine Möglichkeit, die Inhalte über WLAN von kompatiblen Geräten abzuspielen. Dabei funktioniert Ihr PC oder Smartphone als Fernbedienung.
Der Vorteil an Spotify Connect: Die Lieder werden direkt von den Spotify-Servern abgespielt. Dadurch können Sie z. B. Ihr Smartphone weiter zum Telefonieren benutzen, ohne die Musik stoppen zu müssen.
Sie können auch auf der Festplatte gespeicherte Musikdateien in Spotify importieren.
Sie hören Musik am liebsten unterwegs? Dann lohnt sich ein Handy-Abo mit Inklusiv-Daten.
3. Wie sieht das Angebot aus?
Spotify bietet Nutzenden mehr als 80 Millionen Songs. Neben Musik umfasst das Angebot auch 4,7 Millionen Podcasts. Mithilfe von Plattformen wie lismio können Sie bei Spotify auch Hörbücher finden.
Neue Musik können Sie auf verschiedenen Wegen entdecken. Musikfans können sich über Genres und Stimmungen (z. B. Konzentration oder Romantik) inspirieren lassen. Ausserdem können Sie in Playlists, Charts, Neuerscheinungen oder Radiosendern stöbern.
In einer persönlichen Bibliothek können Sie Ihre Lieblingssongs, -sender, -alben oder -künstler archivieren. Seit Sommer 2017 bietet Spotify auch Playlists mit Schweizer Hits.
In einigen englischsprachigen Ländern testet Spotify im Moment ein Kaufmodell mit Hörbüchern. Ob das in Zukunft in der Schweiz verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
4. Kann ich das Angebot testen?
Die verschiedenen Modelle des Premium-Abos können Sie einen Monat lang kostenfrei testen.
Wichtig: Nach Ablauf des Test-Abos läuft Spotify Premium zum regulären Preis automatisch weiter. Sie können das Abo während des Testzeitraums jederzeit kündigen.
5. Wie teuer ist das Angebot?
Spotify ist ein «Freemium-Anbieter». Das heisst: Spotify kombiniert kostenlose und kostenpflichtige Angebote.
Sie können sich einen kostenfreien Account erstellen. Der ist allerdings eingeschränkt: Sie können nichts herunterladen und es läuft zwischendurch Werbung. Ausserdem dürfen Sie höchstens sechs Titel pro Stunde überspringen.
Haben Sie einen kostenpflichtigen Premium-Account, können Sie werbefrei Musik hören. Ausserdem können Sie die Titel herunterladen und offline hören. Sie können unbegrenzt Lieder überspringen und haben eine bessere Audioqualität. Den Vertrag können Sie monatlich kündigen.
Spotify-Preise (Stand: März 2023)
Tarif | Free | Premium | Family (max. 6 Accounts) | Duo | Studierende |
---|---|---|---|---|---|
Preis ab CHF/Monat | 0.00 | 12,95 | 20,95 | 16,95 | 6,49 |
Testphase | nein | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat |
Anzahl Konten | 1 | 1 | 6 | 2 | 1 |
Ohne Werbung | nein | ja | ja | ja | ja |
Offline-Modus | nein | ja | ja | ja | ja |
Soundqualität (kBit/s) | 160 | 320 | 320 | 320 | 320 |
Songs überspringen | 6× pro Stunde | ja | ja | ja | ja |
Wie kann ich das Premium-Abo bezahlen?
Den Vertrag können Sie monatlich kündigen. Bei Spotify haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
Kredit- oder Debitkarte
Prepaid-Karten
PayPal
Geschenkkarten
Mit der Handyrechnung (Swisscom und Sunrise)
Prepaid-Zahlungen
6. Was sind die technischen Voraussetzungen?
Grundsätzlich reicht ein Internet-Anschluss eines Schweizer Providers wie Swisscom oder Sunrise. Möchten Sie Spotify unterwegs online nutzen, brauchen Sie ein mobiles Internetabo. Premium-Mitglieder können über die Offline-Funktion auch ohne Internetverbindung Musik hören. Sie laden die gewünschte Musik – am besten per WLAN – herunter und hören sie später unabhängig vom Standort offline.
Wichtig: Ohne WLAN kann das Musik-Streaming schnell ins Geld gehen. Das gilt insbesondere im Ausland. Erkundigen Sie sich rechtzeitig über Roamingkosten und allfällige Datenpakete bei Ihrem Anbieter.
7. Welche Alternativen zu Spotify gibt es?
Es gibt mehrere Alternativen zu Spotify. Dazu gehören in der Schweiz etwa Apple Music, YouTube Music Premium und SoundCloud.
8. Gibt es auf Spotify Werbung?
Ja, aber nur für Nutzerinnen und Nutzer des kostenlosen Angebots. Für Premium-Kundinnen und -Kunden ist das Angebot werbefrei.
9. Was macht Spotify besser als die Konkurrenz?
Spotify bietet einen kostenlosen, werbefinanzierten Account. Das bieten nicht alle Streaming-Services.
Spotify generiert für alle Nutzenden täglich und monatlich neue personalisierte Playlists. Dafür nutzt der Service einen Algorithmus. Dieser stellt Playlists zusammen aus beliebten Titeln und aus Liedern, die den Hörerinnen und Hörern gefallen könnten.
Ein weiterer Vorteil von Spotify ist Spotify Connect. Damit können Sie die Musik über WLAN auf anderen Geräten abspielen, ohne in anderen Funktionen eingeschränkt zu sein.
10. Wie viel zahlt Spotify den Musikschaffenden?
Spotify veröffentlicht keine Zahlen über die Höhe der Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern. Websites wie Headphonesty berechnen aber die Höhe des Verdienstes.
Gemäss der Website verdienen Musikerinnen und Musiker bei Spotify ungefähr 0.0033 US-Dollar pro Stream. Das heisst: Für einen Verdienst von 1’000 US-Dollar müssen Fans einen Song über 300’000 Mal streamen.
11. Fazit
Spotify bietet eine grosse Auswahl an Musik und Podcasts. Stört Sie Werbung und eingeschränktes Überspringen von Liedern nicht, lohnt sich der kostenlose Account für Sie.
Möchten Sie ein kostenpflichtiges, werbefreies Abo, sollten Sie auch Spotify-Alternativen prüfen. Die Musik-Streamingdienste setzen den Fokus unterschiedlich. Je nach Vorlieben passt ein anderer Service vielleicht besser zu Ihnen.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 03.01.2018