HD TV Empfang in der Schweiz: So bekommen Sie HD beim Fernsehen
Die besten Tipps, damit Sie vom hochauflösenden Fernsehen in HD profitieren können.
03.11.2013
Thinkstock
1. Wofür steht das Kürzel HD?
HD steht für «High Definition. Programme in HD bieten dank ihrer bedeutend höheren Auflösung schärfere Bilder. Die Sender werden ausschliesslich digital verbreitet. Viele Sendungen werden mit einer besseren Tonqualität ausgestrahlt. HD-Sender bieten mit ihrer höheren Auflösung ein gutes Erlebnis.
2. Wie empfange ich HD-Programme?
Die wichtigste Voraussetzung: Sie benötigen eine kompatible Flimmerkiste. Diese erkennt man daran, dass ein «HD ready- oder «Full HD-Logo auf dem Fernsehgerät angebracht ist.
In der Schweiz haben die meisten Kunden ihr Fernsehgerät an einem Kabelnetz angeschlossen haben. Falls dies der Fall ist und man die Flimmerkiste in den letzten Jahren gekauft hat, kann man HD-Sender direkt empfangen. Es ist dazu – seit Ende 2012 – kein zusätzliches Digital-TV-Abo mehr notwendig. Beim Fernsehgerät einen digitalen Sendersuchlauf starten und – falls verlangt – die notwendigen Einstellungen seines Anbieters (z.B. von UPC Cablecom) eingeben.
Wer über Swisscom-TV fernsieht, benötigt zwingend eine zusätzliche Empfangsbox.
3. Welche Kanäle erhalte ich in HD-Qualität?
Beim grössten Kabelnetz-Betreiber UPC Cablecom können ohne Digital-TV-Vertrag viele gängige Fernsehsender in HD empfangen werden. Leider gilt dies nicht für die beliebten Privatsender RTL, Sat1 und Pro7. Wer ein Digital-TV-Paket von UPC Cablecom abonniert, kann diese Sender RTL, Sat1 und Pro7 auch in HD geniessen. Bei Swisscom sind die gängigen Sender in HD empfangbar.
4. Mein TV-Gerät hat keinen HD-Tuner. Was kann ich machen?
In diesem Fall braucht man eine zusätzliche Set-Top-Box, die mit dem TV-Gerät verbunden wird. Diese Box erhält, wer bei einem der Kabelnetz-Betreiber oder der Swisscom ein Digital-TV-Abo abschliesst.
5. Was bieten die teueren Digital-TV-Pakete?
In allen Digital-TV-Paketen sind HD-Programme enthalten. In den teureren Paketen gibt es vor allem mehr Sender und mehr Funktionen, zum Beispiel die Möglichkeit, Sendungen aufzuzeichnen. Interessenten sollten sich vor Vertragsabschluss überlegen, welche Dienstleistungen sie wirklich nutzen werden.