Login
Login

Airbnb: Muss mein Vermieter zustimmen?

Planen Sie, Ihre Mietwohnung auf Airbnb anzubieten? Dann werden Sie rechtlich gesehen zur Untervermieterin oder zum Untervermieter. Hier finden Sie wichtige Informationen zu Mietrecht, Meldepflicht und mehr.

Roman Heiz Foto
Roman Heiz

11.05.2023

Eine Frau mit Rucksack bekommt den Schlüssel für eine Wohnung von einer anderen Frau.

Adobe Stock / Pixelstok

1.Was ist Airbnb?
2.Wie kann ich auf Airbnb meine Wohnung vermieten?
3.Airbnb: Muss ich Vermieter um Erlaubnis fragen?
4.Wie sind Meldepflicht, Kurtaxe und Einkommenssteuern geregelt?
5.Airbnb-Haftung: Wer zahlt bei Schäden?
6.Wohnung über Airbnb vermieten: Zusammenfassung

1. Was ist Airbnb?

Airbnb ist ein internationales Online-Portal für die Vermietung und Reservation von Unterkünften. Steht Ihre Mietwohnung über einen beschränkten Zeitraum leer, ist die Weitervermietung über Airbnb eine attraktive Möglichkeit. Der Vorteil: Sie erhalten von Nutzerinnen und Nutzern einen Kostenbeitrag – und der Wohnraum wird trotz Ihrer Abwesenheit genutzt.

Suchen Sie noch eine passende Mietwohnung? Wählen Sie im Comparis-Immobilienmarktplatz unter Tausenden Wohnungen Ihr Wunschobjekt.

Passende Immobilie finden

2. Wie kann ich auf Airbnb meine Wohnung vermieten?

Die Vermietung erfolgt online über airbnb.ch/host/homes oder über die Smartphone-Apps für iPhones und Android-Geräte. Nach Eingabe der erforderlichen Angaben können Sie Ihr Angebot veröffentlichen und werden zum Airbnb-Host.

3. Airbnb: Muss ich Vermieter um Erlaubnis fragen?

In der Schweiz benötigen Sie für die Vermietung Ihrer Mietwohnung auf Airbnb die Zustimmung Ihrer Vermieterin oder Ihres Vermieters.

Allerdings: Ihre Vermietung darf die Erlaubnis nur verweigern, wenn

  • Sie sich weigern, die Bedingungen der Untermiete bekannt zu geben.

  • die Bedingungen der Untermiete missbräuchlich sind. Als missbräuchlich gilt insbesondere ein überhöhter Mietzins.

  • Ihrer Vermieterin bzw. Ihrem Vermieter durch die Untervermietung wesentliche Nachteile entstehen.

Grundsätzlich müssen Sie bei jeder einzelnen Vermittlung über Airbnb eine separate Erlaubnis einholen. Mit einer generellen Erlaubnis für eine Weitergabe der Wohnung oder des Zimmers über Airbnb müssen Sie nicht jedes Mal erneut fragen. Bestehen Sie auf einer schriftlichen Erlaubnis, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Wie ist Airbnb im Mietrecht geregelt?

Für eine Vermietung über Airbnb gelten dieselben Regeln wie bei einer regulären Untervermietung der Wohnung. Die Untermiete ist im Obligationenrecht geregelt (Art. 262 OR). Darin steht unter anderem: Sie müssen Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter die Mietbedingungen offenlegen.

Wie viel Miete darf ich verlangen?

Erlaubt ist ein angemessener Mietzins. Das heisst: Sie dürfen durch die Untervermietung grundsätzlich keinen Gewinn erzielen. Der Preis muss anteilig rund dem Mietzins entsprechen, den Sie für Ihre Miete zahlen.

Zusätzliche Kosten dürfen Sie im Preis einkalkulieren:

  • Nebenkosten (Heizen, Wasser usw.)

  • Stromkosten

  • Internetnutzung

  • Gebühren für Radio und TV (Serafe)

  • Reinigungskosten

Gut zu wissen: Bei einer möblierten Wohnung dürfen Sie bis zu 20 Prozent mehr auf den Mietzins schlagen.

4. Wie sind Meldepflicht, Kurtaxe und Einkommenssteuern geregelt?

Als Gastgeberin oder Gastgeber müssen Sie alle rechtlichen Bestimmungen in Ihrem Kanton befolgen.

In den meisten Gemeinden müssen Gäste eine Kurtaxe oder eine Beherbergungsabgabe bezahlen. Airbnb hat mit mehreren Kantonen Vereinbarungen getroffen, sodass Gäste die Kurtaxen automatisch im Rahmen der Buchung bezahlen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei der Gemeinde, in der sich die Unterkunft befindet.

Sind Ihre Gäste im Ausland wohnhaft, besteht eine kantonale Meldepflicht. Das heisst: Sie müssen Gäste mit Wohnsitz im Ausland der zuständigen behördlichen Stelle melden.

In welcher Form das geschehen muss, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Erkundigen Sie sich vor der Vermietung beim zuständigen Kanton über die Formalitäten. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden eine Busse. Airbnb bietet hier weitere Informationen über Ihre Verantwortung als Gastgeberin oder Gastgeber.

Einnahmen aus der Vermietung müssen Sie grundsätzlich als Einkommen versteuern. Allerdings gilt: Sie können Ihre Kosten in Abzug bringen. Dazu gehören etwa auch die Mietkosten für den entsprechenden Zeitraum.

Da Sie als Airbnb-Host keinen Gewinn erzielen dürfen und Preise höchstens kostendeckend sein dürfen, entstehen bei gesetzeskonformer Vermietung keine steuerpflichtigen Einnahmen.

5. Airbnb-Haftung: Wer zahlt bei Schäden?

Verursacht ein Gast im Rahmen der Airbnb-Vermietung einen Schaden an der Mietwohnung? Dann müssen Sie gemäss Obligationenrecht (Art. 97 OR) für den Schaden aufkommen.

Aber: Als Host können Sie entsprechenden Schadensersatz vom Airbnb-Gast verlangen – und gegebenenfalls eine Klage am Ort der Unterkunft einreichen. Das gilt auch bei Gästen mit Wohnsitz im Ausland.

Haftpflichtversicherung ist Pflicht

Sind Sie gegen die Kosten gewappnet, die ein Gast an Ihrem Mobiliar oder an der Mietwohnung verursacht? Die gute Nachricht: Im Rahmen einer Airbnb-Buchung ist bereits eine Grunddeckung sichergestellt. Sie umfasst den Schutz für Gastgeber bei Sachschäden und eine Haftpflichtversicherung für Gastgeber.

Airbnb weist darauf hin, dass die Grunddeckung kein Ersatz ist für eine private Versicherung. Damit Sie nicht auf Kosten sitzen bleiben, lohnt sich eine umfassendere Deckung durch Abschluss einer Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung.

6. Wohnung über Airbnb vermieten: Zusammenfassung

Beachten Sie diese Punkte, sind Sie mit Ihrem Airbnb-Angebot auf der sicheren Seite:

  • Fragen Sie Ihre Vermietung vorzeitig um Erlaubnis und geben Sie die Bedingungen bekannt.

  • Informieren Sie sich bei der Kantonsverwaltung und bei Ihrer Gemeinde, mit welchen Auflagen und Gebühren Sie rechnen müssen.

  • Sind die Mietbedingungen angemessen, darf Ihre Vermietung eine Untervermietung über Airbnb nicht ablehnen.

  • Eine Grunddeckung bei Sachschäden und Haftpflicht-Fällen ist durch Airbnb bereits gegeben.

  • Mit einer Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung können Sie sich umfassend absichern.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 27.04.2018

Das könnte Sie auch interessieren

11 Fragen und Antworten zur Untermiete: Darauf sollten Sie achten

30.12.2022

Die erste eigene Wohnung: Kosten, Infos & Bewerbungstipps

29.12.2022

Wohnungssuche in der Schweiz: 12 nützliche Tipps

03.01.2023